Value & Income​

Wir sind langfristige Value-Investoren und glauben fest daran, dass kurzfristige Faktoren viele Marktteilnehmer bei entsprechender Nachrichtenlage zu Überreaktionen verleiten, auch wenn die Informationen nur geringe oder gar keine Auswirkungen auf den Wert des betroffenen Unternehmens haben. In solchen Situationen können die Aktienkurse vom intrinsischen Wert des Unternehmens abweichen, was langfristig orientierten Anlegern wie uns die Möglichkeit bietet, Aktien zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Dies schafft eine Sicherheitsmarge und bietet gleichzeitig ein signifikantes langfristiges Renditepotenzial durch Dividendenerträge und Kapitalzuwachs.

Eine bewährter Ansatz

Nick Purves, Ian Lance und John Teahan verbindet eine langjährige Partnerschaft. Zusammen verfügen sie über mehr als siebzig Jahre Erfahrung und haben dabei schon ganz unterschiedliche Investmentzyklen miterlebt. Diese Erfahrung unterstützt uns dabei, die notwendige Anlagedisziplin aufrechtzuerhalten, wenn die Zeiten einem Value-Ansatz nicht so gewogen sind. Unsere Strategien folgen alle dem gleichen Ansatz: Das Portfolio in denjenigen Bereichen des Marktes zu positionieren, die – basierend auf ihrem langfristigen intrinsischen Wert – am stärksten unterbewertet erscheinen.

Intrinsische Werte richtig einschätzen

Wir bewerten Unternehmen basierend auf ihrem langfristigem Ertragspotenzial. Dies hilft uns uns dabei, Unternehmen zu meiden, die günstig bewertet zu sein scheinen, sich in Wirklichkeit aber am Höhepunkt eines Zyklus oder im strukturellen Niedergang befinden. Andererseits identifizieren wir auf diese Art Unternehmen, die zwar eine vorübergehend schwierige Phase durchmachen, deren Erträge sich aber in Zukunft wieder erholen und deren Aktienkurse somit über die Zeit wieder steigen dürften. Damit sich dieses Entwicklungspotenzial verwirklicht, müssen die Unternehmen über solide Bilanzen und ein fähiges Management verfügen.

Redwheel’s Value and Income team see strong return potential in European banks, where robust capital positions and attractive valuations offer a significant margin of safety.

In the latest piece from Redwheel’s Value and Income team, analyst Shaul Rosten shows that, by taking a broader, more historical approach, investors can discover opportunities hiding in plain sight.

When the line on a chart goes parabolic, it often tells you something about the mindset of investors; they are extrapolating recent gains into the future, are fearful of missing out and are more focused on potential reward than any notion of risk. Whilst one or two charts climbing vertically upwards might be explainable, we are struck by how many charts across multiple different asset classes all look the same. Watch the webinar with Redwheel's Ian Lance...

Das Team stellt sich vor

Ian Lance

Ian stieß im August 2010 zusammen mit Nick Purves von Schroder als Partner und Fondsmanager zum UK Value Team.

Nick Purves

Nick stieß im August 2010 als Partner und Fondsmanager zum UK Value & Income Team.

John Teahan

John arbeitet seit 2010 als Portfolio-Manager und Partner im Redwheel UK Value & Income Team.

Larry Furness

Larry begann seine Laufbahn bei Redwheel im Jahr 2010 und unterstützte das Sales Team.

Jaakko Kinanen

Jaakko ist seit September 2015 als Senior Equity Analyst für Redwheels UK Value & Income Team tätig.

Shaul Rosten

Shaul kam im Oktober 2022 zum UK Value Team.

Anlagestrategien oder Risikomanagementtechniken können in keinem Marktumfeld Renditen garantieren oder Risiken ausschalten